„Jedes ERP- und Stammdaten-Projekt ist eine Herausforderung für ein Unternehmen. Ich sehe mich nicht nur in der Rolle des Beraters, sondern auch des Moderators zwischen Business und IT im Unternehmen, um das Projekt gemeinsam erfolgreich umzusetzen.“
Kompetenz:
- Petra Wagner sieht sich in ihrer Funktion als Beraterin vor allem als Moderatorin und Übersetzerin zwischen dem Business und der IT des Kunden. Aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeiten sowohl als Beraterin als auch bei Unternehmen in festen Anstellungsverhältnissen hat sie beide Seiten intensiv kennen- und verstehen gelernt.
- Jedes neue Projekt im Geschäftsprozess- und ERP-Umfeld stellt eine neue Herausforderung für sie dar, die Petra Wagner mit Begeisterung und mithilfe ihres umfangreichen Wissens sowie ihrer breiten Branchenkenntnisse bearbeitet und löst. Für sie steht dabei eine hohe Kundenzufriedenheit an oberster Stelle.
- Die IT-Technologien als auch der immer dynamischere Wandel in der Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten, die sie sich fortwährend aneignet, um die Kundenbedürfnisse mit neuen Ideen und effizienteren Lösungen zufriedenzustellen.
Beratungsschwerpunkte:
- Management von Post Merger Integration in Prozesse & ERP-Systeme
- Beratung & Etablierung von Prozessen, (ERP-) Systemen, Strukturen & Standards
- Projektleitung & Teilprojektleitung für ERP-Einführungen
- Durchführung von ERP-System Audits / Reviews
- Beratung bei nationalen & internationalen ERP-Roll-Outs
- Konzeptionelle Gestaltung & operativer Aufbau von Master Data Management
- Konzeptionelle Definition von Systemintegrationen & -schnittstellen
Werdegang:
- Seit 2018: INTARGIA Managementberatung GmbH
- 2016-2018: BMZ, ERP Manager
- 2005-2015: BRITA GmbH, Senior Manager Organisational und Business Development (2011-2015) sowie Leiterin Organisationsberatung International (2005-2011)
- 2002-2005: Universitätsklinikum Leipzig AöR, Geschäftsbereichsleiterin operative Kliniken
- 1994-2002: autinform GmbH & Co. KG, SAP Beraterin Rechnungswesen (1994-2002), Key Account Managerin Healt Care / Kliniken (1999-2002)
- EBS Universität für Wirtschaft und Recht: Diplom Kauffrau und Diplom Betriebswirtin: Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Investition und Finanzierung, Steuern, Betriebliche Umweltökonomie