INTARGIA
Entwicklung
und Nutzen einer Digitalstrategie
Eine Strategie, die sowohl dem Management als auch den Mitarbeiter*innen eine Richtung vorgibt und neben den operativen auch die digitalen Ziele berücksichtigt, ist unerlässlich, um trotz neuer Herausforderungen einen nachhaltigen Erfolg auf dem Markt zu erzielen. Das Team von INTARGIA begleitet Sie von der Strategieentwicklung bis zur Umsetzung. Durch langjährige Erfahrung wissen wir, vor welchen Herausforderungen Unternehmen stehen und welche Hürden es zu meistern gilt. Dabei ist uns eine nachhaltige und pragmatische Vorgehensweise auf Augenhöhe und im ständigen Austausch mit Ihnen und Ihren Mitarbeiter*innen besonders wichtig.
Was ist eigentlich eine DigITalstrategie?
Je unruhiger die Welt wird, desto sinnvoller ist es, eine Strategie zu haben, um zu klären, was getan werden soll und was nicht. So sorgt eine Strategie dafür, dass sowohl das Management als auch alle Mitarbeiter*innen das gleiche Ziel vor Augen haben und Ressourcen zielgerecht eingesetzt werden.
- Die Digitalstrategie versteht sich als Bindeglied zwischen Unternehmensstrategie und Bereichsstrategien und soll dabei unterstützen die Bereichsstrategien digitaler zu machen. Sie versucht Handlungsfelder zu identifizieren, in denen ein Unternehmen seine digitalen Aktivitäten durchführen soll. Darunter fallen nicht nur technologische sondern auch kulturelle Themen.
- Idealerweise wird die Digitalstrategie aus der Unternehmensstrategie abgeleitet. Diese soll den Bereichen (IT, Marketing, Vertrieb etc.) helfen, ihre eigenen Digitalstrategien zu entwickeln.
- Im Gegensatz zur Digitalstrategie beschäftigt sich die IT-Strategie mit IT-Handlungsfeldern und hat somit einen stärkeren technologischen Charakter.
Was sind die Komponenten einer DigITalstrategie?
Das permanente Anpassen aufgrund sich ständig verändernder Rahmenbedingungen, ist eine große Herausforderung für Unternehmen und Mitarbeiter*innen. Daher ist es wichtig, die Flexibilität und Aufgeschlossenheit gegenüber bspw. neuen Technologien in die Unternehmenswerte und Kultur mit aufzunehmen, sodass Mitarbeiter*innen der (Technologie-) Veränderung aufgeschlossen gegenüberstehen.
Was ist der Nutzen einer DigITalstrategie?
- Die Entwicklung einer Strategie hilft dabei, sich in diesem instabilen Umfeld zu positionieren und die Ziele des Unternehmens nicht aus den Augen zu verlieren.
- Eine klar formulierte Strategie verleiht somit eine Richtung, die nicht nur langfristige Ziele definiert, sondern auch die Herangehensweise zu deren Erreichung vorgibt.
- Sie unterstützt Unternehmen dabei ihre Ressourcen und Fähigkeiten optimal einzusetzen und in einem von Instabilität und Unsicherheit geprägten Marktumfeld Werte zu schaffen, die schlussendlich das langfristige Bestehen des Unternehmens sichern.
- Die Orientierung an Zielen spielt nicht nur für das Management eine Rolle, auch die Mitarbeitenden arbeiten fokussierter, effektiver und handeln aktiv. Zudem wächst durch die klare Formulierung einer Strategie das Vertrauen in die Führung sowie deren Kompetenzen.
Strategie liefert Orientierung, Ausrichtung, Klarheit, Vertrauen in die Führung und ermöglicht bereichsübergreifende Mitbestimmung.
Wie entwickelt man eine DigITalstrategie? Das Vorgehensmodell.
Was muss getan werden, damit DigITalstrategien wirken?
- Da sich mit dem Wandel auch Technik und Kundenanforderungen verändern, ist eine kontinuierliche Überprüfung und Nachjustierung der Strategie im Laufe der Jahre essentiell. Unternehmen, die veraltete Strategien verfolgen, können auf Dauer keinen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil aufrechterhalten.
- Eine klar formulierte und für alle Stakeholder verständliche Strategie, hinter der die Unternehmensleitung steht und die nachdrücklich verfolgt wird, ist Voraussetzung für die Erreichung der Unternehmensziele.
- Die Strategie darf keine unnahbare Parole darstellen, die zwar vom Management vorgebeten, im operativen Geschäft jedoch nicht gelebt wird. Ist die Strategie und der "reason why" unklar oder unpräzise, besteht die Gefahr, dass Prioritäten falsch gesetzt und Ressourcen falsch eingesetzt werden.
- Viele Unternehmen haben ihre eigenen Unternehmenswerte. Bei diesen Werten fehlt jedoch häufig die digitale Dimension. Dies macht es notwendig bestehende Werte zu betrachten, zu überprüfen und zu ergänzen, um schließlich die Bedeutung der Digitalisierung dauerhaft zu integrieren.
Wir bei INTARGIA stellen sicher, dass die strategischen Entscheidungen, die Sie treffen auch ankommen und im Alltag umgesetzt werden. Wir unterstützen Sie mit unser langjährigen Erfahrung sowohl bei der Entwicklung als auch bei der Umsetzung Ihrer individuellen Strategie!
Wir beraten Sie gerne
Ihr Ansprechpartner
Markus Irmscher
Principal Consultant
„[…] sie [die Strategie] ist auf die Beantwortung der Frage gerichtet, was die Unternehmung in Zukunft aus welchen Gründen sein will."
Hinterhuber
1984, S. 23