Erfolgreich Digitalisieren ohne DigITalstrategie?
Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir DigITal Strategien, die Geschäftsmodelle und Organisationen fit für die Zukunft machen.
Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir DigITal Strategien, die Geschäftsmodelle und Organisationen fit für die Zukunft machen.
¹Deutschland-Digitalreport 2021 ²Dell ³RedHat 2021 ⁴The Facelights 2020
Die digitale Transformation wirft viele Fragen auf. Denn Märkte, Kunden sowie Unternehmen verändern sich so rasant wie noch nie. Neue Wettbewerber wirbeln bestehende Branchenstrukturen auf und so manch etabliertes Geschäftsmodell wird neuerfunden oder abgelöst.
Und auch Studien zeigen, wie wichtig eine klar und nachdrücklich kommunizierte DigITal Strategie ist. Bei einer facelights Studie mit über 1.000 befragten Unternehmen im deutschsprachigen Raum wurde „die richtige strategische Ausrichtung“ als eines der Top 4 Handlungsfelder der Digitalisierung identifiziert. Jedoch geben wiederum nur 56% der Befragten an, dass Sie von einer Strategie für den Umgang mit der Digitalisierung in ihrem Unternehmen wissen. Und über ein Viertel der Befragten gibt an, dass es für den Umgang mit Digitalisierung in ihrem Unternehmen gar keine Strategie bzw. Roadmap gibt.
Über ein Viertel der Befragten gibt an, dass es für den Umgang mit Digitalisierung in ihrem Unternehmen gar keine Strategie bzw. Roadmap gibt.
factlights 2020 (Die größten Herausforderungen der Digitalisierung in Deutschland)
Interessant ist, dass selbst unter denen, die Teil einer DigITalisierungs-Initiative sind, jeder Dritte keine Kenntnis über eine DigITal Strategie des Unternehmens hat bzw. davon ausgeht, dass es keine gibt. Somit scheint es in Deutschland noch relevanten Nachholbedarf bei der Entwicklung als auch konsequenten Umsetzung von DigITal Strategien in Unternehmen zu geben.
Gehört es zu den Unternehmen,...
Nachdem wir nun bereits viel über die Relevanz von DigITal Strategien geredet haben, sollten wir konkretisieren, was sich tatsächlich hinter diesem Wort verbirgt.
Eine Strategie sorgt dafür, dass auch in turbulenten Zeiten wie diesen sowohl das Management als auch alle Mitarbeiter*innen das gleiche Ziel vor Augen haben. Idealerweise leitet sich deshalb die DigITal Strategie aus der übergeordneten Unternehmensstrategie ab und hilft den jeweiligen Bereichen (IT, Marketing, Vertrieb etc.) die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung zu meistern bzw. zu nutzen. Denn die DigITal Strategie identifiziert Handlungsfelder, in denen Unternehmen ihr Business digital transformieren oder optimieren können (z. B. über die Einführung neuer digitaler Kundenservices; die Generierung von zusätzlichen digitalen Einnahmequellen; oder aber auch die Optimierung der aktuellen Prozesse und Arbeitsweisen).
Eine DigITal Strategie identifiziert Handlungsfelder, in denen Unternehmen ihr Business digital transformieren oder optimieren können.
Eine DigITal Strategie hilft Unternehmen also dabei …
Die IT-Strategie fokussiert sich auf den richtigen Einsatz von Technologien, um die Business Strategie aus technologischer Sicht zu ermöglichen (u. a. IT-Infrastruktur, IT-Applikationslandschaft, IT-Organisation). Deshalb wird im Rahmen der IT-Strategie üblicherweise bestimmt, in welche Technologien auf Grundlage der aktuellen Unternehmensstrategie investiert werden soll. Eine DigITal Strategie hingegen sucht primär nach digitalen Möglichkeiten, das Business zu transformieren, um z. B. neue Einnahmequellen zu generieren oder Kunden bessere Services zu bieten. Im Gegensatz zur IT-Strategie, betrachtet die DigITal Strategie also alle Aktivitäten und Prozesse, die transformiert werden müssen, um mit der richtigen Kombination aus Technologie und Strategie bessere/neue Services, Produkte und Einnahmequellen zu schaffen und somit die Kundenbedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.
Das ist im Wesentlichen von Ihrem digitalen Reifegrad abhängig und ob sie bereits eine DigITal Strategie im Unternehmen entwickelt haben oder nicht.
Für diejenigen, die noch keine DigITal Strategie haben, empfehlen wir zunächst Folgendes. Anstatt zu fragen: „Was ist unsere DigITal Strategie?“, schlägt der Harvard Business Review-Artikel "Don’t Draft a Digital Strategy Just Because Everyone Else Is"¹ vor, sich zuerst einmal selbst die folgenden fünf Fragen zu stellen, um das Verständnis zur Digitalisierung für sein eigenes Unternehmen zu schärfen:
Haben Sie sich 5-10 Minuten Zeit genommen, um die Fragen zu beantworten? Denn abhängig von Ihren Antworten auf diese 5 Fragen werden Sie nun selbst erahnen können, wie relevant die Digitalisierung für Ihr Unternehmen ist und ob Sie eine DigITal Strategie brauchen oder nicht.
Sofern Sie selbst davon überzeugt sind, dass auch Ihr Unternehmen für die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung eine Strategie benötigt, unterstützen wir Sie gerne mit unserer Expertise bei der Entwicklung Ihrer individuellen DigITal Strategie.
¹Don’t Draft a Digital Strategy Just Because Everyone Else Is. (2017, 24. April). Harvard Business Review. https://hbr.org/2016/03/dont-draft-a-digital-strategy-just-because-everyone-else-is
Egal, wo Sie sich momentan auf Ihrem digitalen Weg befinden - wir helfen Ihnen mit der jeweils passenden Lösung für Ihre spezifische Ausgangslage.
Ein ganzes Unternehmen oder einen ausgewählten Unternehmensbereich „zu digitalisieren“ erfordert ein ganzheitliches Konzept, zuverlässige Technologien sowie kompetente Mitstreiter. Und egal, wo Sie sich auf Ihrem digitalen Weg befinden - ob Sie bereits eine DigITal Strategie besitzen oder nicht - wir helfen Ihnen mit der jeweils passenden Lösung für Ihre spezifische Ausgangslage. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre DigITal Strategie entwickeln bzw. optimieren!
Kein Problem. Wer nicht direkt mit der Entwicklung einer DigITal Strategie beginnen möchte, kann auch einen anderen Weg einschlagen. Im Quick-Check: Projekt Portfolio Review gehen wir gemeinsam mit Ihnen Ihre aktuell laufenden sowie geplanten Projekte durch und erweitern diese um potenzielle Digital-Initiativen.
Profitieren Sie von unserem umfangreichen Portfolio.
Gerade die Unternehmen, die den durch die Digitalisierung hervorgebrachten Wandel erkennen und ihm offen mit einer DigITal Strategie begegnen, können sich zukünftig Wettbewerbsvorteile sichern. Deshalb hilft die valantic Tochter INTARGIA C-Level-Executives und ihren Teams, die strategischen Weichen für den zukunftsfähigen Unternehmenserfolg zu stellen. Und dabei agieren wir stets wie Ihr „Partner in Crime“ – flexibel anpassbar, im engen Schulterschluss und vor allem pragmatisch.
Mit vergleichbaren Aufgabenstellungen der strategischen Analyse sowie Neuausrichtung von Unternehmens- und digITal Strategien kennen wir uns bestens aus.
Mit unserem Methodenbaukasten haben wir für jede Situation die passenden Werkzeuge. Von der Gestaltung der Unternehmensvision über die Entwicklung von Business und digITal Strategien, sowie Geschäftsmodellen bis hin zur kurz-, mittel-, und langfristigen Roadmap.
IT folgt keinem Selbstzweck. Wir fokussieren uns in unserer Arbeit klar auf die Optimierung von Geschäftsprozessen durch Digitalisierung und Automatisierung, die Anreicherung von Geschäftsmodellen durch Digitalität sowie die Schaffung „perfekter“ Produkte, Services und Kundenerlebnisse.
Wir sind stolz auf die Zustimmung einer großen Zahl hervorragender Unternehmen und Manager, sie als Referenzen für INTARGIA und erfolgreiche gemeinsame Projekte benennen zu dürfen.
Mittelstands-Orientierung, unternehmerisches Denken und Handeln
Pragmatisch und im engen Schulterschluss mit unserem Kunden, auf Augenhöhe, flexibel anpassbar an die Entwicklung des Projekts.
Unser Beratungsansatz ist teamorientiert in enger Zusammenarbeit mit unserem Kunden. Volle Leistungsfähigkeit durch die perfekte Orchestrierung Ihrer Expertise mit unseren Kompetenzen und Erfahrungen ist das Ziel.
Markus Irmscher
Principal Consultant
Florenz Unold
Lead Consultant
Erfahren Sie mehr in unserem Podcast