New Work.
New und Work.

Zwei Schlagworte, die für einige Unternehmen in Kombination nur wenig Sinn ergeben.

Wie genau Sie diese Begrifflichkeiten kombinieren können, die Sicherheit von starren Strukturen durch flexible Methoden ersetzen, diese Freiheiten an Ihre Mitarbeitenden weitergeben und in Ihrem Unternehmen etablieren, erklären wir Ihnen.

Die Arbeitswelt betritt ein neues Level

Die berufliche Tätigkeit wird heutzutage zunehmend unabhängig von Ort und Zeit ausgeübt.

Die Digitalisierung ist die Triebkraft der New Work Bewegung und schreitet so rasant voran, dass insbesondere Unternehmen versuchen müssen, den Anschluss an ebendiese unaufhaltsam fortschreitende Digitalisierung nicht zu verlieren.

Denn mobiles Arbeiten wird zum Alltag und zur Selbstverständlichkeit, ist nicht nur orts- und zeitunabhängig, sondern verändert auch die Art und Weise der klassischen Zusammenarbeit. Unternehmen stehen demnach vor der Herausforderung bestehende IT-Architekturen zu modernisieren und auszubauen, den Wandel in Unternehmenskultur und -struktur zu fördern sowie das technische Know-how der Mitarbeitenden kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Die Arbeitswelt betritt ein neues Level.
Wann passen Sie Ihre Arbeitsweise an?

New Work Trends

Change Management

Change Management bereitet Arbeitnehmende optimal auf den bevorstehenden Wandel vor. Die Wünsche und Bedenken ebendieser werden berücksichtigt und in die digitale Veränderung mit einbezogen. Auch werden sie von Beginn an über Änderungen und Entwicklungen in Kenntnis gesetzt. Vermieden werden soll, dass Mitarbeitende auf dem Weg der Umstrukturierung „verloren“ gehen.

Der Wunsch nach New Work

Was ist Arbeitnehmenden wichtig bei der Jobwahl? Eine gute Work-Life-Balance und eine planbare Arbeitszeit geben 85% der Befragten als Auswahlkriterium an, flexible Arbeitszeiten nannten 79% und für 73% ist das Einstiegsgehalt wichtig.

2019 haben 13% der Erwerbstätigen im Homeoffice gearbeitet, 2021 waren es 25%. Mehr als doppelt so viele, nämlich 56% wünschen sich dauerhaft einen Anspruch auf mobiles Arbeiten.

Die Diagramme verdeutlichen den Wunsch der Arbeitnehmenden nach neuen Ansätzen in der Arbeitswelt. Sei es die Möglichkeit der Abkehr von festen und starren Arbeitsorten und -zeiten oder, damit verbunden, die Optimierung der Work-Life-Balance, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Menschen streben heute - und in Zukunft - nach freien, modernen Arbeitsmodellen.

New Work, IT-Digitalisierung, INTARGIA, IT, Technologie, neue Arbeitsstrukturen, Home Office, Clean Desk

Quelle: Statistisches Bundesamt/Bitkom

Quelle: Batten & Company

New Work Trends

Clean-Desk

Am Ende eines Arbeitstages nehmen Mitarbeitende alle persönlichen Gegenstände, Unterlagen und die zugeteilte Hardware wieder mit und hinterlassen einen sauberen und ordentlichen Arbeitsplatz nach dem Prinzip des Clean-Desk.

Was ist überhaupt New Work und ein Future Workplace?

New Work ist ein Begriff mit breitgefächerter Bedeutung, die subjektiv ausgelegt werden kann. Geistiger Vater der New Work Kultur ist der Sozialphilosoph Prof. Dr. Frithjof Bergmann. Er entwickelte im Jahr 1984 erstmals den Ansatz des fortschrittlichen Arbeitens, welcher besagt, dass New Work auf den drei Säulen - Kreativität, Autonomie und Freiheit - aufgebaut ist.

New Work ist nach INTARGIA-Verständnis der Inbegriff für die grundlegende und strukturelle Transformation der Arbeitswelt, welche ein werteorientiertes und innovatives Arbeitsumfeld schaffen soll. Flexible Büroarbeitsplätze erlauben ein agiles Arbeiten in moderner Umgebung. Dieses neue Verständnis von Arbeit bedeutet, das Gleichgewicht der Interessen Aller zu bedenken, um dadurch die Zufriedenheit und die damit verbundene Produktivität zu steigern. Somit stellt New Work eine Abkehr von traditionellen Arbeitsplatzkonzepten dar.

Ursachen für diesen Wandel sind globale Einflussfaktoren wie die Globalisierung, der demografische und Wertewandel und die Digitalisierung. Vor allem die Weiterentwicklung moderner Technologien wie Künstliche Intelligenz, IoT und Robotik, trägt ihren Teil zum Wandel der Arbeitswelt bei.

New Work is a process, not a product.

New Work Trends

Desk-Sharing

Desk-Sharing, oder auch non-territoriales Arbeiten, ist eine spezifische Organisationsform eines Büros. Sie liegt vor, wenn die Anzahl der Mitarbeitenden über der Anzahl verfügbarer Büroarbeitsplätze im Unternehmen liegt. Desk-Sharing wird unter anderem auch als Flexible Office oder Hot Desking bezeichnet. Das Konzept lautet: Mitarbeitende reservieren vorzeitig über intelligente Raumplanungstools einen Arbeitsplatz vor Ort. Im besten Fall wird ein Platz gewählt, der zu den aktuellen Tagesaufgaben, auch Activity-Based Working genannt, und zum aktuellen Team passt. Eine feste Zuordnung von Mitarbeitenden und Arbeitsplatz wird bei diesem Konzept aufgehoben und es erfolgt eine tagesbasierte Reservierung von non-territorialen Arbeitsplätzen oder Besprechungsräumen. Workspace wird hier also optimal an den Workload angepasst. Das Vorgehen orientiert sich meist an den Prinzipien des BYOD (Bring Your Own Device) und Clean-Desk.

Welchen Nutzen bringt eine Umgestaltung?

Das Konzept soll Unternehmen ermöglichen die Erfolgsfaktoren der Digitalisierung, also Schnelligkeit, Flexibilität, Agilität und Innovation, mit den Faktoren Mensch, Organisation und Technik zu verbinden und somit zukünftig einen kulturellen Wandel erfolgreich durchzuführen.

Es erfolgt eine Loslösung von starren Hierarchieebenen und Mitarbeitende bekommen mehr Mitspracherecht. Das Büro entwickelt sich zu einem Ort der Gemeinschaft und der feste Büroarbeitsplatz wird zum Auslaufmodell. Durch Schaffung ebendieser zeitgemäßen Büroarbeitsplätze gewinnt das Unternehmen an Attraktivität, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit und sichert sich somit seine Zukunftsfähigkeit in einer modernen, digitalen Realität. Ferner führt eine modernisierte Arbeitsumgebung bei Mitarbeitenden zu höherer Motivation, Kreativität und Zufriedenheit sowie einem gesteigerten Wohlbefinden.

Zu beachten ist, dass eine derartige Veränderung mit hohem Zeit- und Kostenaufwand, Risiko sowie Unsicherheit der Belegschaft verbunden ist.

Wir unterstützen sie gerne.

Wie wird implementiert?

INTARGIA Best Practice Consulting-Ansatz

New Work Trends

Work-Life-Balance

Dieses Konzept beschreibt die selbstbestimmte Integration von Berufs- und Privatleben. Demnach kann eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, Hobbies nachgegangen und ebendieses Gleichgewicht individuell und eigenständig bestimmt werden.

Unsere Kompetenzen

Tools & Technology

Change & Learning

Office Planning

Unser Versprechen

New Work sollte nicht als Innovation, sondern vielmehr als Standard gesehen werden. Ratsam ist, Ihr Unternehmen effizienter, agiler, innovativer und aufgeschlossener zu gestalten, um die Veränderungen der Gegenwart besser meistern zu können. Für die Umsetzung gibt es jedoch keine Standardlösung.

Wir beraten Sie gerne und liefern Ihnen ein auf Ihr Unternehmen angepasstes Konzept zur effektiven Umstrukturierung hin zum Future Workplace. Denn INTARGIA legt Wert auf Individualität, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Fachwissen im Bereich IT

Wir beraten Sie gerne

Ihre Ansprechpartner*innen

Andreas Kalapis

Lead Consultant

Lisa Gayer

Consultant

Mehr spannende Themen in unseren Podcast-Folgen